Volleyball-Bundesliga

← Vorige 1
  1. Dabei hat er doch mit seiner Mannschaft, dem VC Olympia Berlin, das erste Saisonspiel in der Volleyball-Bundesliga 0:3 verloren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2002)
  2. Wenn der VV Leipzig am Sonntag gegen MAOAM Mendig die Volleyball-Bundesliga eröffnet, sitzen die Manager der zwölf Erstliga-Vereine im Publikum. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.10.2004)
  3. Die Sportvereinigung Feuerbach zieht aus finanziellen Gründen ihre Mannschaft aus der Volleyball-Bundesliga der Frauen zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Schwerin/Frankfurt - 21. November - ase - Zwar hat der VC Wiesbaden in der Volleyball-Bundesliga der Frauen beim Titelaspiranten Schweriner SC am Wochenende eine glatte 3:0 (25:22, 25:18, 25:18)-Niederlage hinnehmen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2004)
  5. Tabellenführer SC Charlottenburg blieb auch am letzten Hinrunden-Spieltag der Volleyball-Bundesliga ungeschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Deshalb hat der Verein auch Interesse an Junioren-Nationalspielern, die als VC Olympia Berlin dieses Jahr erstmals gemeinsam in der Volleyball-Bundesliga starteten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2003)
  7. Der VC Markranstädt hat das hart umkämpfte Derby in der Volleyball-Bundesliga am Samstag gegen den VV Leipzig mit 3:2 (25:22, 22:25, 16:25, 25:23, 16:14) gewonnen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.10.2005)
  8. Ein Traum wird Wirklichkeit Die Zweitliga-Volleyballerinnen der TG Bad Soden schaffen den Klassenerhalt Träumen ist erlaubt, auch in der Zweiten Volleyball-Bundesliga der Frauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2002)
  9. Seit 1974, dem Gründungsjahr der Volleyball-Bundesliga, gelangen nur drei Vereinen drei Meisterschaftsgewinne in Folge: USC Gießen, Hamburger SV und VfB Friedrichshafen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Noch ist die Saison in der Zweiten Volleyball-Bundesliga Süd der Frauen nicht vorbei, doch gelten Holger Kleinbubs Gedanken schon der Zukunft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2005)
← Vorige 1