Vollzug

  1. Dann trat dies zutage: Den Raub auf den ADAC-Geldboten am 18. Juni 1984 sowie den ersten der fünf Morde hatten Pinzner und Hockauf als Freigänger begangen, während sie Freiheitsstrafen verbüßten - im offenen Vollzug in der Anstalt Neuengamme. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Am 12. März 2003 um 12.25 Uhr wurde dann der Vollzug gemeldet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2003)
  3. Darum ist ihre Wirklichkeit ein Tempel, ihr Vollzug rituell. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Wenigstens herrscht nun Planungssicherheit für die Arminia, die bei Vertragsverlängerungen oder Neuverpflichtungen demnächst Vollzug melden will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2005)
  5. Man muss das betonen, denn es ist absolut ungewöhnlich und steht im krassen Widerspruch zu der These, dass das Boxen hier zu Lande nur noch im offenen Vollzug oder im Rahmen der Resozialisierung stattfindet. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2003)
  6. Laut Itar-Tass sagte Jelzin, eine Wiederaufnahme komme erst in Betracht, wenn mit den Regierungen der Baltikum- Länder Vereinbarungen über den künftigen Vollzug unterzeichnet seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Oft genug hat die Politik versucht, ihr Gewerbe im Stil des Wiener Variete zu betreiben: Stark im Reden und Räsonnieren, schwach im Vollzug, begnügte sie sich oft genug mit sehr viel Vor- und Überbau, doch wenig Unterleib. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2003)
  8. Nach Übergriffen gegen seine Eltern war "Mehmet" am Vortag zu 18 Monaten Haft verurteilt worden, das Gericht setzte den Haftbefehl aber vorerst außer Vollzug. ( Quelle: Frankenpost vom 04.06.2005)
  9. Sollte die Behörde bei ihrer Auffassung bleiben, könnte sie der Post Anfang 2005 die Aufforderung zum sofortigen Vollzug ins Haus schicken und die Marktfreigabe durchsetzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2004)
  10. Wenigstens kann das WM-OK bei den sechs nationalen Sponsoren bald Vollzug melden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2003)