Vorhängen

  1. Sie kleben an Polstern, auf Teppichen und an Vorhängen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2003)
  2. Sein Blick ist der eines Malers auf Motivsuche: Die Wohnung eines Zeugen sieht man nicht nur, man riecht auch den Staub in den schweren Vorhängen und schmeckt den schalen Verveine-Tee, der dem Kommissar angeboten wird. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.02.2003)
  3. Im Obergeschoss des Möbelhauses wurden die Fenster mit Stoffen und Vorhängen aus dem Hause Suhr gestaltet. ( Quelle: Abendblatt vom 25.09.2004)
  4. Früher waren die Wände der Kinderstation "gräßlich okergelb" - so Klinikdirektor Hannsjörg Bachmann, mit farblosen gelben Vorhängen vor den Fenstern. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Er schläft mal in einem verschnörkelten Eisenbett, das schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel haben kann, mal in einem modernen Landhaus mit hellem Holz und bunten Vorhängen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  6. Eine enge, dunkle Wohnung, mit schweren Vorhängen, die die fiebrigen zwanziger und dreißiger Jahre atmet; vielleicht ist sie immer noch abgewohnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2004)
  7. Preise hat dieser genug - neben Goldenen Kameras und Vorhängen sogar einen Pokal für ein Promi-Rennen auf der Avus, liebt der 85-Jährige doch schnelle Autos. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2005)
  8. Grace aber befiehlt, immerzu alle Türen versperrt und alle Fenster mit dicken Vorhängen verschlossen zu halten, weil die Kinder angeblich an einer tödlichen Lichtallergie leiden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2002)
  9. Dieser Raum der Fritz-Karsen-Schule in Britz mit seinem abgewetzten Parkett und den braunen Vorhängen eignet sich gut als Kulisse für die Wiederbelebung des Kalten Krieges. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  10. Mit dessen blauem Teil stimmt man für und mit dem roten gegen die Unabhängigkeit, und zwar im Nebenraum, der mit weißen Vorhängen abgetrennt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)