Vorhangs

  1. Der Fall des Eisernen Vorhangs und die Turbo-Globalisierung haben nicht nur den internationalen Warenaustausch in nie gekanntem Maß beschleunigt, sondern nebenbei auch die weltweite Verbreitung exotischer Organismen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.08.2003)
  2. So wird das Spiegeln von Glas und Stahlträgern mit dem stumpfen Samt des Vorhangs kontrastiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2002)
  3. Denn erstens haben wir Gleichberechtigung und zweitens ist seit der Einigung bzw. seit fallen des "Eisernen Vorhangs" fast eine Generation herangewachsen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2005)
  4. Das ist das Warnsignal, sich nicht mehr in die Nähe des Vorhangs zu begeben, denn er wiegt 18 Tonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. In Moskau gastierte die Stiftung nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, 1989 dann in New York - beide Male in Kooperation mit dem Goethe-Institut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)
  6. Erst seit dem Fall des Eisernen Vorhangs haben Forscher Zugang zu Archivdokumenten und Lebensgeschichten von Opfern bekommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2004)
  7. Zweitens haben wir es nach Öffnung des Eisernen Vorhangs mit der Globalisierung der Märkte zu tun, sind wir heute umgeben von 415 Millionen Menschen, die für fünf Mark die Stunde arbeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Er sieht in der modernen Informationstechnik neue Chancen für Regionen, die früher nur eine schöne Landschaft und einen gesunden Lebensraum vorweisen konnten, aber alle Nachteile der Revierferne und des Eisernen Vorhangs hatten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Anschließend sollte ein bayerisch-thüringischer Frühschoppen mit Blasmusik die Menschen beiderseits des ehemaligen 'Eisernen Vorhangs' einander näher bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Und auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs, im selbst ernannten freien Westen mit seinen Immobilienhaien und Springer-Zeitungen - wer hat denn damals machtvoll demonstriert gegen Sozialabbau und Sperrstundenerlass? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.06.2001)