Vorjahresmonats

← Vorige 1
  1. Der Index lag im November um 3,2 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats, teilte das Statistische Bundesamt mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Im August lag die Stärke der Belegschaften in bayerischen Industriebetrieben um 0,7 Prozent über dem Stand des entsprechenden Vorjahresmonats. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze sank im Jahresvergleich im November auf 142,99 Mark (73,11 Euro) und lag damit um 43,1 Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (251,50 Mark). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wie das Bundesinnenministerium in Bonn mitgeteilt hat, wurden im Januar 18 349 deutschstämmige Spätaussiedler registriert, was ungefähr dem Stand des Vorjahresmonats entspricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats blieb der Einzelhandel insbesondere mit Textilen, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren (nominal: minus 2,9 und real minus 1,4 Prozent). ( Quelle: RTL vom 01.11.2005)
  6. Im Mai lag das Aufkommen um 4,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  7. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index wie auch schon im Februar um 5,7 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Erzeugerpreisindex des Bundesamtes stieg gegenüber dem Stand des Vorjahresmonats um 2,9 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Der Auftragseingang lag zwar im Juli deutlich höher als im Vormonat, aber trotzdem um 28,6 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahresmonats - das ergab unlängst eine landesweite Trendumfrage des Sächsischen Bauindustrieverbandes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Preise: Die Verteuerung bei Mineralölerzeugnissen hat im März auf die Einfuhrpreise nach Deutschland insgesamt durchgeschlagen: Sie lagen um 0,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1