Vorsorgeprinzips

  1. Die meisten Fraktionen stützten die Vorlage, Kritik kam nur von den Liberalen: Das Verbot sei "ein weiteres Beispiel für die vollkommen übertriebene Auslegung des Vorsorgeprinzips, die den Bürgerinnen und Bürgern wenig Eigenverantwortung zutraut". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2005)
  2. So betonte der FDP-Europaabgeordnete Holger Krahmer, das Totalverbot für bestimmte Phthalate sei ein Beispiel für die "vollkommen übertriebene Auslegung des Vorsorgeprinzips, die den Bürgern wenig Eigenverantwortung zutraut". ( Quelle: Die Welt vom 06.07.2005)
  3. So verzichteten die Europäer darauf, die Verankerung des Vorsorgeprinzips in den WTO-Regeln zu verlangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2001)