Vorurteile

  1. Sie ließ uns Bilder beschreiben und Brecht-Texte lesen und machte einen Unterricht, der mich schnell alle Vorurteile vergessen ließ. ( Quelle: Die Zeit (04/2003))
  2. Und das ist der Punkt, an dem unnötigerweise wieder einmal viele Vorurteile bestätigt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2003)
  3. Er verfährt immer nach der gleichen Methode: Ottmar bewertet bei neuen Spielern zuerst die fußballerischen Qualitäten, er begegnet ihnen ohne Vorurteile, und er ist knallhart bei Verfehlungen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Daneben seien auch im polnischen Wahlkampf Vorurteile und Stereotype gegen Deutsche bemüht worden. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)
  5. Ich habe ihn als sehr intelligent kennen gelernt, offen für andere Ideen, ohne jegliche Vorurteile. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2002)
  6. Im Rahmen der "Italienischen Woche" bei JazzRadio 101,9 spricht Novello am Sonnabend ab 16 Uhr in der "Diplomatic Lounge" unter anderem über Vorurteile. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Er kann sich beispielsweise vorstellen, daß Brandenburger Politiker demonstrativ an Döner-Ständen essen und so dazu beitragen, Vorurteile gegenüber Ausländern abzubauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Dazu gibt es verschiedene Begleitveranstaltungen, etwa 'Sinti und Roma - wie Vorurteile gefestigt, geschürt und politisch genutzt werden'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. "Die fehlende Anerkennung von Sinti und Roma als Opfer des nationalsozialistischen Völkermords ist mit ein Grund für Stigmatisierung und Vorurteile", sagte Rose. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Andererseits kann der ständige Versuch, Vorurteile zu korrigieren, das genaue Gegenteil, eine Verstärkung, bewirken. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))