Vorwärtsdrängen

  1. Im steten Vorwärtsdrängen erreichte die Schlußfuge jubelnden Triumph.reb. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Ja, Deutschlands Bürger mögen Roman Herzog, seine Aufrichtigkeit, seine klare Sprache, sein Vorwärtsdrängen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Doch natürlich geht es in dieser Szene auch um das Kino. Das ungestüme Vorwärtsdrängen, der Hau-ruck-Plot, die blinde Behauptung von Stil durch einen schnellen Schnitt, all das ist nicht die Sache von "Banditen!". ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. So ein Lehrer wie Herr Edmund Pfühl schwebt mir vor, der Organist von Sankt Marien, der dem siebenjährigen Hanno Buddenbrook die Musik erschließt: "So weit wie nur möglich trug Herr Pfühl dem sehnsüchtigen Vorwärtsdrängen des Kindes Rechnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Strenge Verarbeitung der Motive, Kontinuität oder geradezu ein Vorwärtsdrängen kennzeichnen Beethovens Sonate E-Dur Opus 14/1 zu Beginn des Konzertes. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.10.2003)