WählerInnen

← Vorige 1
  1. Warum sich die christliche Glaubensgemeinschaft der Aramäer ausgerechnet durch den Bau eines eigenen Gotteshauses "vermehren" sollte, konnten während der hitzigen Debatte im Rathaus allerdings weder ChristdemokratInnen noch Freie WählerInnen begründen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die UUP berät sich seit Wochen mit ihren Parteimitgliedern und WählerInnen über die Teilnahme an den Verhandlungen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Ihre Pöstchen verdanken sie mit Sicherheit dem Sich-durchgeboxt-Haben in einem an sich undemokratischen System und nicht einer breiten Basis von homosexuellen WählerInnen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Überzeugt hat die WählerInnen deren Fundamentalopposition "gegen Paris" und das Versprechen, "echte" Franzosen zu bevorzugen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Nicht wenige der in Einkommen, Ausbildung, Wohnverhältnissen, kultureller Perspektive Depravierten unter ihren WählerInnen gehen in ihrer politischen Entfremdung den Weg des Sozialprotests, wie er vom Rechtspopulismus mitintegriert wird. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Mit roten Punkten markieren die WählerInnen an einer Tafel eins von sechs vorgebenen Themen, das sie interessiert. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Das änderte sich erst am Tag der Wahl, als sich viele WählerInnen offenbar im letzten Moment für ihren gerade einem Attentat entgangenen Präsidenten entschieden. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))
  8. In zwei Bundesstaaten mußten WählerInnen am Dienstag über Referenden zur Abtreibungsfrage abstimmen. ( Quelle: TAZ 1992)
  9. Seine Rede im Abgeordnetenhaus war ein deutlicher verbaler Ausstieg aus der Großen Koalition mit dem Ziel, den rechten Rand der WählerInnen für die CDU einzufangen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Falls die iranischen WählerInnen doch anders entscheiden, gibt es auch noch bei den Stimmauszählungen die Möglichkeit, auf ein im Sinne der Konservativen richtiges Ergebnis hinzuarbeiten. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1