Wagenburgen

← Vorige 1
  1. Begründung: Wagenburgen seien keine Möglichkeit zur sozialen Reintegration von Obdachlosen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die Räumung der East-Side-Gallery bringt andere Wagenburgen in Bedrängnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Innensenator Jörg Schönbohm (CDU) hat versprochen: Bis Ende 1997 wird es in Berlin keine besetzten Häuser mehr geben und keine Wagenburgen, keine 'rechtsfreien Räume'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Auf den Wagenburgen Schillingbrücke und Schwarzer Kanal sind noch für 1997 Bauarbeiten geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. NAbbruchhäuser, Bahnhöfe und Wagenburgen sind monate-, manchmal jahrelang ihr Zuhause. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Solange die Parteien aus ihren Wagenburgen heraus Berlins Zukunft betrachten, ist Veränderung nicht in Sicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2001)
  7. "Berlin ist die Hauptstadt aller Deutschen und nicht der Wagenburgen und Hausbesetzer", verteidigte Schönbohm sein Konzept. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Bush-Regierung und die Kriegskritiker in Europa haben sich eingerichtet in ihren argumentativen Wagenburgen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2004)
  9. 'Aus Wagenburgen heraus wurden Indianer erschossen', verdeutlicht Hampf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Am Sonnabend hatten rund 200 junge Leute nahe dem Brandenburger Tor für die vier Berliner Wagenburgen demonstriert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2001)
← Vorige 1