Wahl-

← Vorige 1 3
  1. Nächstes Wochenende hat der Wahl- Schwarzwälder einen seiner großen Titel zu verteidigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2004)
  2. Für neue Orgelklänge, wo die raumwirkenden Effekte von unterm Kreuzrippengewölbe umherschwirrenden Klang-Flugkörpern eine spannende akustische Erfahrung darstellen, ist die Frankfurter Wahl- und Krönungsstätte der deutschen Kaiser aber eine schöne Sache. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2005)
  3. Kein Tick Nachdenklichkeit oder gar Schuldbewußtsein wird spürbar, als die Krifteler Union zur Wahl- Talk-Show geladen hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Aus Sicht von Wahl- und Parteienforschern ist diese Annahme so nicht zu halten - auch wenn ein Körnchen Wahrheit darin steckt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 14.08.2002)
  5. Das Wahl- recht selbst soll allerdings schon von Geburt an bei den Kindern liegen. ( Quelle: )
  6. Es soll auch keine Aufteilung in Wahl- und Pflichtleistungen oder Tarife mit einem Selbstbehalt geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2001)
  7. Wie schwer es in der politischen Praxis ist, ihre Vorstellungen durchzusetzen und sei es bloß auf dem Papier, erlebt die Kanzlerkandidatin gerade in der Schlussphase der Beratungen über das Wahl-, pardon, "Regierungsprogramm" der Unionsparteien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2005)
  8. Abonnements - "Mozart 22", Entdecker-, Wahl- und "Irrfahrten"-Abo - locken mit Vorzugspreisen. ( Quelle: Merkur Online vom 25.11.2005)
  9. Die Bedingungen dieses Kampfes werden wesentlich von dem Wahl- und Parteiengesetz abhängen, das auch 1993 verabschiedet werden muß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. An diesem Tag werden die Wahl- und Abstimmungsunterlagen verschickt. ( Quelle: Abendblatt vom 18.04.2004)
← Vorige 1 3