Wahlamt

← Vorige 1 3
  1. Wer bis zum 15. Februar noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich dann sofort mit dem Wahlamt in Verbindung setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Projektleiter Ludger Ahrens-Beck vom Kölner Wahlamt erhofft sich "eine schnellere Bekanntgabe des Ergebnisses, weniger ungültige Stimmen und eine Ersparnis für das Stadtsäckel". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Kein einziger Schwarzer bekleide noch ein kalifornisches Wahlamt. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  4. Dazu können Wahlberechtigte einfach mit der Wahlbenachrichtigung ins örtliche Wahlamt gehen, sich die Unterlagen aushändigen lassen, wählen und den Stimmzettel abgeben. ( Quelle: Tagesschau vom 31.08.2005)
  5. Das Wahlamt ist unter der Telefonnummer 39 05 21 71 zu erreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Und das Neue kam schnell: Schon einen Tag später fing die studierte Informatikerin im Wahlamt an und sortierte Wahlzettel; nach zwei Wochen wechselte sie in die Senatsverwaltung für Frauen an der Oranienstraße in Kreuzberg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2003)
  7. Zuletzt erklärte er am Wochenende, dass er sich nicht für ein Wahlamt interessiere. ( Quelle: )
  8. Das Wahlamt habe diese Möglichkeit rechtzeitig bekanntgegeben, erklärt Rohde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Die Anträge können entweder in den Briefwahllokalen gleich ausgefüllt, per Post an das zuständige Wahlamt geschickt oder aber dort auch persönlich abgegeben werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2004)
  10. Bei der Wahl 1999 konnte das Wahlamt einer Wählerin nachweisen, dass sie anstatt ihres Mannes unterschrieben hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)
← Vorige 1 3