Wahlbeteiligung

  1. Er ist unabhängig von der Höhe der Wahlbeteiligung: Der Kuchen wird in jedem Fall verteilt, vollständig und ohne Rest. Kämpfen müssen die Parteien nur darum, wie groß das Stück wird, das auf sie entfällt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2002)
  2. Prognosen sagen eine Wahlbeteiligung zwischen 50 und 70 Prozent voraus, wobei die Untergrenze häufiger genannt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei nur 47 Prozent, obwohl Präsident Yoweri Museveni in den vergangenen Wochen selbst für das Mehrparteiensystem geworben hatte. ( Quelle: Yahoo News vom 30.07.2005)
  4. Erstmals seit Jahrzehnten stieg die Wahlbeteiligung; und die Menschen sagten, was sie wollten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  5. Die Wahlbeteiligung lag lediglich bei 68,7 Prozent und damit 2,3 Prozentpunkte unter dem Ergebnis von 2001, wie das Statistische Landesamt für Hamburg und Schleswig-Holstein am Montag mitteilte. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.03.2004)
  6. Bei der Nachwahl zum Bundestag in Dresden zeichnet sich eine rege Wahlbeteiligung ab. ( Quelle: Handelsblatt vom 03.10.2005)
  7. Die SPD bekam flächendeckend auch dort, wo die Wahlbeteiligung wegen der Koppelung der Europawahl mit einer Kommunalwahl höher war, die Quittung für eine Innen-, Steuer- und Wirtschaftspolitik, von der ihre Wählerklientel zutiefst enttäuscht ist. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Die Wahlbeteiligung liegt bei den Kirchenvorstandswahlen traditionell deutlich unter der von politischen Wahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2003)
  9. Der geistliche Führer Irans, Ayatollah Ali Khamenei, rief die Bevölkerung am Freitag auf, mit einer starken Wahlbeteiligung den Reformkräften eine Absage zu erteilen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2004)
  10. Was sich aber nicht zwangsläufig in der Anzahl der Sitze niederschlägt - denn je weiter die Wahlbeteiligung sinkt, desto eher fallen die treuen Anhänger ins Gewicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.05.2003)