Wahlentscheidungen

  1. Wahlentscheidungen werden sehr viel später getroffen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Wird das bei den Wahlentscheidungen eine Rolle spielen? ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Die Allensbach-Chefin ist seit langem davon überzeugt, dass sich Wahlentscheidungen trotz der Vielen, die sich für unentschieden erklären, langfristig vorbereiten und frühzeitig prognostizierbar sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2002)
  4. Mit seiner neuen Regierung, kommentierte das Blatt, habe der Premier auf die "gute alte Methode" des früheren Präsidenten zurückgegriffen, am Vorabend wichtiger Wahlentscheidungen das eigene Lager zu einigen und um sich zu scharen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Das Motiv für die von Ihnen angesprochenen Wahlentscheidungen war doch, dass die Menschen das Gefühl hatten, dass Versprechungen nicht erfüllt wurden und dass die großen Parteien ihnen etwas vorgegaukelt und Scheinantworten gegeben haben. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  6. Wie die Wahrnehmung äußerlicher Eigenschaften auf Wahlentscheidungen genau einwirkt, ist jedoch unklar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2005)
  7. Dieser Wettstreit der Ideen muß und wird sich auch in Wahlentscheidungen niederschlagen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Dementsprechend verlegen sie sich darauf, vor den Folgen solcher Wahlentscheidungen zu warnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.09.2004)
  9. Viele in der CDU haben sich dafür bedankt, wie Stoiber sie in oft schwierigen Wahlentscheidungen unterstützt hat. ( Quelle: Die Welt vom 15.08.2005)