Wahlvorgang

  1. ÖFFENTLICH: Der gesamte Wahlvorgang ist öffentlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Es wurde lediglich eine Vitrine beiseite gerückt, um den Wahlvorgang nicht zu stören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Er sei aber überzeugt, "dass Gerhard Schröder und ich für die Politik, die wir machen, und auch für den Wahlvorgang jetzt eine große Mehrheit in der Partei hinter uns haben". ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2005)
  4. Spannender als der Wahlausgang ist die deutsche, die europäische Sicht auf den Wahlvorgang. ( Quelle: DIE WELT 2000)