Wahrnehmung

1 2 5 7 9 57 58
  1. Die Künstler Mauricio Dias und Walter Riedweg möchten mit ihrer Filminstallation zumindest die gegenseitige Wahrnehmung schärfen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Technik verändert auch unser Sehen, unsere Wahrnehmung. ( Quelle: )
  3. Je geringer die Erwartungen an Bush waren, desto besser musste er in der öffentlichen Wahrnehmung schon bei einer mittelmäßigen Leistung abschneiden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2002)
  4. Die Wahrnehmung der NS-Vergangenheit, fast nur aus der Opferrolle, ohne die Täterseite zu berücksichtigen, hat bis zum Fall Waldheim eine breite und tiefe Auseinandersetzung blockiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Er hat seine eigene Wahrnehmung als noch zu beweisender Beweisgrund - petitio percipii - aufgezeichnet. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Die Welt: Sie arbeiten am Rande der Wahrnehmung. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.05.2003)
  7. Beim Iran aber liegen Welten zwischen der amerikanischen und der europäischen Wahrnehmung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2003)
  8. Ich habe meinen Hund erzogen und geprägt und ich habe Pflichten übernommen: tägliche Spaziergänge, regelmäßiges Futter, die Wahrnehmung seiner Bedürfnisse. ( Quelle: Abendblatt vom 04.07.2004)
  9. Obwohl es Augenblicke geben mag, in denen Kritik fehl am Platze ist, weil das im Unkritischen Erfüllung findende Gemeinschaftsgefühl gerade wichtiger scheint, bleibt die reine Wahrnehmung ein Ding, das sich schwer abschalten läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Rückbesinnung auf ein politisches Kino führt gleichwohl nicht zu belehrenden Pamphleten oder sozialkritischem Pathos, im Gegenteil: Sie erschüttert die Wahrnehmung und schärft sie damit. ( Quelle: Die Zeit (9/1999))
1 2 5 7 9 57 58