Walfleisch

  1. Im Zentrum der Kritik stehen Norwegen und Japan, die mit den angeblich zu Forschungszwecken gefangenen Tieren ihre heimischen Märkte beliefern - Walfleisch gilt dort als Delikatesse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2003)
  2. Beide Länder hatten argumentiert, ein kontrollierter Handel mit Walfleisch werde nicht zur Ausrottung der Tiere führen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Das Walfleisch ist nur zum Eigenverbrauch bestimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wieviele Tragödien muß es noch geben, um die Regierung der Faröer-Inseln dazu zu bringen, den Konsum von Walfleisch generell zu untersagen?" ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Es gilt als möglich, dass auf Betreiben Japans ein Antrag zur Aufhebung des Handelsverbots für Walfleisch diesmal Erfolg haben könnte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.05.2002)
  6. In Japan ist Walfleisch eine traditionelle Speise. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Einen kleinen Markt für Walfleisch gibt es heute nur in Japan oder Norwegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.07.2004)
  8. Vor vierzig Jahren verzehrten Japaner noch 220.000 Tonnen Walfleisch, im letzten Jahr waren es nur noch 4000 Tonnen. ( Quelle: Tagesschau vom 21.06.2005)
  9. Auch in Chile geht es nicht nur um Elfenbein und Walfleisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  10. Grohmann hatte sich 1997 Walfleisch von lokalen Märkten beschaffen lassen und mit einem mobilen Labor in seinem Tokioter Hotelzimmer untersucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)