Walgenbach

  1. Der 42-Jährige steigt, wie berichtet, in den Vorstand von Bertelsmann auf und nimmt dort eine Schlüsselposition ein: Auf Vorschlag von Konzernchef Thomas Middelhoff wird Walgenbach Chief Operating Officer (COO), was es bisher nicht gab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  2. Middelhoff baut beim Versuch, die Umsatzrendite bis 2004 von sechs auf zehn Prozent zu steigern, voll auf Walgenbach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  3. Walgenbach: Das wäre ein Möglichkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2001)
  4. Walgenbach betonte, dass der Konzern auch am Ausbau seiner Anteile an RTL 2 und Super RTL interessiert sei. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Mit dem abgelaufenen Jahr zeigt sich Ewald Walgenbach zufrieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  6. Demnach soll Walgenbach auf den Titel des COO verzichten, weil Thielen den Konzern von einem zentralisierten amerikanischen Führungsmodell zu dezentralen eigenständigen Strukturen zurückführen wolle. ( Quelle: Netzeitung vom 09.08.2002)
  7. So sieht Optimismus à la Walgenbach aus, der eigentlich sagen müsste, noch schlimmer werde es vorläufig nicht, aber besser so bald auch nicht. ( Quelle: Die Zeit (52/2002))
  8. Wie manager-magazin.de nun aus informierten Kreisen erfuhr, will sich Walgenbach von dem verlustreichen Internetbuchhändler BOL trennen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.09.2002)