Washington

  1. Die Ermittlungen würden wegen "nicht erlaubter Verbreitung geheimer Informationen" eröffnet, sagte ein Beamter des Ministeriums der Nachrichtenagentur AFP am Freitag in Washington. ( Quelle: Yahoo News vom 31.12.2005)
  2. Diese Zentren zur Terrorismusabwehr (Counterterrorist Intelligence Centers, CTIC) befänden sich in Europa, Asien und Nahost, berichtete die "Washington Post" am Freitag unter Berufung auf ehemalige und aktive US-Geheimdienstmitarbeiter. ( Quelle: Die Welt vom 19.11.2005)
  3. In den vergangenen 60 Jahren seien insgesamt rund 100 Milliarden Dollar nicht in die dafür vorgesehenen Projekte in armen Ländern geflossen, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im US-Senat, Richard Lugar, am Donnerstag in Washington. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2004)
  4. Nach einer Reise in die USA, die den Vorsitzenden der bayerischen SPD-Landesgruppe im Bundestag, Ludwig Stiegler auch nach Washington führte, hat dieser mehr Lobby-Arbeit für Arbeitsplätze bei den US-Streitkräften in Bayern gefordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Wir müssen noch herausfinden, ob die wissenschaftlichen Instrumente überlebt haben", warnt George Withbroe von der Nasa-Zentrale in Washington. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  6. Wenn die Russen jetzt den Vertrag brechen wollten, werde Washington erst einmal darauf bestehen, dieses Geld zurückzubekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. US-Außenministerin Condoleezza Rice sagte in Washington vor Journalisten, die zuvor beschlossene Fristverlängerung in Bagdad sei vollkommen rechtmäßig. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.08.2005)
  8. Unsaubere Wahlen im Jahr 2000 kühlten die Beziehungen zwischen Washington und Port-au-Prince zusätzlich ab, und die USA froren 500 Millionen Dollar Hilfsgeld ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2004)
  9. Es gab ernste Anzeichen dafür, dass die Militärplaner in Washington tatsächlich eine Ausweitung der Militärkampagne auf den Irak anstreben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  10. Die Verteidigung des Softwareriesen Microsoft im Streit um die Zwangsbündelung von Softwareangeboten hat bei den Anhörungen vor einem US-Bundesgericht in Washington einen Rückschlag hinnehmen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)