Wasserbetrieben

← Vorige 1 3 4 5
  1. Der neue Mann heißt Ortwin Scholz, ist 62 Jahre alt und war bis Ende 2000 kaufmännischer Vorstand bei den Berliner Wasserbetrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2001)
  2. Im November 1994 kündigten die neuen Eigentümer bei den Wasserbetrieben sogar den Wasserbelieferungsvertrag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Niemand wird den Wasserbetrieben fachkundig vorrechnen, daß es einfacher und billiger geht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Wirtschaftsverwaltung will von den Berliner Wasserbetrieben eine Konzessionsabgabe erheben, die dem Land 68 Millionen Euro Einnahmen bringt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2003)
  5. Teilprivatisierung: Das Land Berlin will die landeseigenen 49,9 Prozent der Anteile an den Wasserbetrieben noch im Frühjahr privatisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Gemeinsam mit RWE bewirbt sich Vivendi um den Zuschlag für die zum Verkauf stehenden Landesanteile an den Berliner Wasserbetrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Ernst wurde in diesem Zusammenhang nachgesagt, einen Posten bei den Wasserbetrieben fest im Blick zu haben und aus diesem Grund einen Ressortwechsel strikt abzulehnen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. "Dabei wurde unser Rohr beschädigt", sagt Wolf-Dieter Lachmann von den Berliner Wasserbetrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Kritik übte Eder vor allem an den Berliner Wasserbetrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Kosten in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro habe außerdem ein von den Wasserbetrieben unterhaltenes Seminarhotel verursacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.09.2005)
← Vorige 1 3 4 5