Wasserrechte

  1. Das Nürtinger Neckarwehr diente ursprünglich einmal einer Mühle und einem Sägewerk als Stauwerk, ehe die Stadt 1925 - dem Jahr des Baubeginns des Wasserkraftwerkes an der Neckarbrücke - die Wasserrechte erwarb. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Zu prüfen ist außerdem, ob auf dem Grundstück Grunddienstbarkeiten lasten (Wegerechte, Aussichtsrechte, Wasserrechte) und ob es Bebauungsbeschränkungen gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Mittlerweile wurden vier Ausschüsse gebildet, die sich mit Fragen der Sicherheit, des Rückzugs, der Wasserrechte und der künftigen Grenze befassen sollen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Nachteilig wäre bei einem internationalen Bieterwettbewerb um Wasserrechte die Struktur der Branche in Deutschland: Über 6000 meist kommunalen Wasserversorgern hierzulande stehen in Frankreich und England wenige Großunternehmen gegenüber. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Wer hat Wasseradern auf seinem Land und kann Wasser oder Wasserrechte verkaufen? ( Quelle: TAZ 1996)