Wasservögel

  1. Nach Angaben von Gerd Steinberg vom Marzahner Naturschutz- und Grünflächenamt (NGA) haben sich inzwischen dort Wasservögel niedergelassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Zusammen mit den Reutlingern und Pfullingern Fischervereinen züchten sie Kleinfische nach, bauen Nisthilfen für Wasservögel und kümmern sich um die Hornissenpopulation. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 11.11.2005)
  3. Bei der Grippe sind das die Wasservögel. ( Quelle: Telepolis vom 13.09.2003)
  4. Gefährdet seien auch Wasservögel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Geplant ist dabei ein Komplex aus Flachwassersee, Feuchtgrünland und abgebautem Moor, damit hier Wasservögel brüten können. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die Autofahrer stellen den Motor ab und beobachten geduldig den Zug der Wasservögel. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Denn wer will Wildgansbraten essen, wenn wegen der Grippe die ziehenden Wasservögel nicht mehr als Boten intakter Natur, sondern als Träger eines potentiellen Killer-Virus gelten? ( Quelle: Die Welt vom 29.10.2005)
  8. Eine Ausnahme seien Wasservögel wie Enten oder Gänse, die nicht in Ställen gehalten werden. ( Quelle: Die Welt vom 19.08.2005)
  9. Dennoch werden nach Weigers Auskunft die Wasservögel in einigen Ramsar-Gebieten permanent von Anglern und Jägern gestört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Erstens hatte man bis dahin gedacht, dass wilde Wasservögel, von denen ursprünglich alle Grippeviren stammen, immun gegen H5N1 sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2005)