Wechselkurs

  1. Für 2004 könnte der Wechselkurs beim Bundesbankgewinn drastische Korrekturen erzwingen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2004)
  2. Zwar müssten die Währungshüter die Preisstabilität und nicht den Wechselkurs als wichtigstes Ziel verfolgen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Der Wechselkurs solle aber vom Markt bestimmt werden, meinte der Minister. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2003)
  4. Der Wechselkurs ist im Zweifel entscheidender für die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand der Nationen als ominöse Strukturreformen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.01.2004)
  5. Sollte der Wechselkurs auch im kommenden Jahr auf dem hohen Niveau verbleiben oder gar noch steigen, wird es eng. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2004)
  6. Wie groß ist dieses Problem, wo liegt die Schmerzgrenze beim Wechselkurs? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2004)
  7. KPNQwest beabsichtigt, 44 Millionen Aktien zu Preisen zwischen 17,50 und 20,00 Euro je C-Aktie (oder US$ 18,73 bis US$21,41 pro C-Aktie, der US-Dollar equivalent zum Euro-Preis, bei einem Wechselkurs von 1 Euro = US$ 1,0705) herauszugeben. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Auch müsse eine Sonderlösung mit Italien gefunden werden, von dessen Wechselkurs der bayerische Exportmarkt abhänge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Moskau verlangte einen günstigeren Wechselkurs. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.05.2002)
  10. Die Währungshüter in Rom begründeten die Anhebung der Leitzinsen mit dem jüngsten Druck auf den Wechselkurs der Lira. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)