Weekly

← Vorige 1 3 4 5
  1. Bill Kristol, der Herausgeber des neokonservativen Weekly Standards spricht von einer "Befreiung Europas". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2005)
  2. Die Achtzigerjahre waren die Ära des Privatfernsehens und die Blütezeit des Wochenmagazins Entertainment Weekly, das Film- und Fernsehkritiken lieferte, Setberichte und Starinterviews. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  3. "Der gesamte Bereich der Landesverteidigung wird am 1. Januar 2000 sicher und zuverlässig funktionieren", zitierte die Zeitung "Business Weekly" aus einem Bericht der Staatlichen Kommission für Landesverteidigung. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Über diesen William H. Taft war im Leitartikel des Collier's Weekly vom 11. Juli 1908 "eine erstaunliche Menge Unsinn" zu lesen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Der Nachdruck ist das Ergebnis einer Kooperation mit CNN der Sender produziert seine neue Sendung "Newsstand" zusammen mit den Zeitschriften "Time", "Fortune" und "Entertainment Weekly". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Rußland entwickelt nach einem Bericht der Fachzeitschrift Jane's Defence Weekly einen völlig neuen Kampfpanzer, der Anfang 1997 einsatzbereit sein soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. "Das läßt sie weniger bedrohlich wirken", sagt Paul Beaver, Mitarbeiter des Militär-Fachblattes "Jane's Defense Weekly". ( Quelle: BILD 1997)
  8. "Es sieht schlecht aus für die Republikaner, auch wenn nüchtern betrachtet DeLay, Frist und Abramoff nichts miteinander zu tun haben", sagt William Kristol, strategischer Denker der Konservativen und Herausgeber des "Weekly Standard". ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.10.2005)
  9. Er reagierte damit auf neue Spekulationen, die ein Artikel in der Sonntagszeitung "China Business Weekly" ausgelöst hatte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Gemeinsam mit Howard Cooper wird sie dort jeden Freitag von 21 bis 21.20 Uhr eine 'Weekly Soap Opera' präsentieren, das Liebesdrama zwischen Clarissa und Stevie, aus dem wir und die Elefanten einen Ausschnitt geboten bekamen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5