Wegfall

  1. Denn hier werde der Konsum deutlich zunehmen, da im West-Teil Berlins der Wegfall der Besteuerung des Existenzminimums sich stärker bemerkbar machen werde als im Osten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Durch den Wegfall der Steuer habe Berlin innerhalb von zwei Jahren Verluste von rund 106 Millionen Mark verkraften müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der durch den Wegfall der täglichen Schmidt-Show frei gewordene Sendeplatz am späten Abend soll schleunigst mit einer neuen Late-Night-Show gefüllt werden, teilte der Sender am Dienstag mit. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.12.2003)
  4. "Die nationale Währung ist ein Identifikationssymbol," sagte Steffens, deshalb müsse die Verunsicherung über ihren Wegfall von der Bundesregierung stärker Beachtung finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mit dem Wegfall der Binnenkontrollen werden die Kontrollen an den Außengrenzen der Schengener Staaten erheblich verstärkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der Wegfall bisheriger Beschränkungen im Luftverkehr zwischen Europa und den USA wird nach Einschätzung der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften zunächst nur geringe Auswirkungen haben. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 22.11.2005)
  7. Auf Denkmalschutz spezialisierte Potsdamer Firmen rechnen bei Wegfall der Förderung mit Umsatzeinbußen zwischen 20 bis 80 Prozent, was Entlassungen und möglicherweise gar das Aussterben historischer Handwerkstechniken bedeuten würde. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2003)
  8. Die Streichung des Landeszuschusses bedeutet im Frauenzentrum den Wegfall der beruflichen Bildung und der allgemeinen Frauenbildung - ein Angebot bei Problemen nach einer Trennung oder bei allgemeinen Lebenskrisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2004)
  9. In Deutschland hat sich nach Lea Ackermanns Einschätzung das Problem des Frauenhandels seit dem Wegfall des Eisernen Vorhangs dramatisch zugespitzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der Wegfall besagter Arbeitsplatzförderung könne "in letzter Konsequenz" dazu führen, daß "kulturelle Angebote ganz wegbrechen". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)