Wegrutschen

  1. Um nach dem behaupteten Wegrutschen des Eisbeins von der Haltegriffstellung in diese völlig gespreizte und gestreckte Stellung zu gelangen, bedurfte es einer aktiven Reaktion, für die eine Zeitdauer von annähernd einer Sekunde erforderlich war. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Im Krabbenbäumle in Stammheim geriet ein 52jähriger um 2.44 Uhr beim Versuch, sein Auto gegen das Wegrutschen zu sichern, mit dem Fuß unter das linke Hinterrad. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)