Wehretat

← Vorige 1 3
  1. Verteidigungsminister Scharping bestand vor dem Ausschuß darauf, daß die Kosovo-Kosten - wie beschlossen - aus dem allgemeinen Haushalt und nicht aus dem Wehretat bestritten werden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der Erlös aus dem Verkauf von Gerät und Grundstücken soll zu 80 Prozent, höchstens aber bis zur Summe von einer Milliarde Mark im Jahr 2001 (2002: 1,2 Milliarden) dem Wehretat zugute kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Davon ist die Bundesregierung weit entfernt, die erst ihren Wehretat heruntergefahren hat und plötzlich entdeckt, dass Europa eine glaubhafte Verteidigung braucht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2003)
  4. Nach den Worten von Thomas Diehl richtet man sich weiterhin darauf ein, von einem knappen Wehretat leben zu müssen. ( Quelle: Die Welt vom 06.07.2005)
  5. Sie gab sowohl vorzeitig den Wehretat bekannt und spielte zugleich mögliche Folgen des Taiwan-Gesetzes herunter. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
  6. Zusätzlich sollen dem Wehretat die jährlich zwei Milliarden Mark für Auslandseinsätze zugeschlagen werden, die bisher aus dem Allgemeinen Haushalt finanziert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Es geht also auch mit sinkendem Wehretat? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.02.2004)
  8. Weitere Kürzungen beim Wehretat könnten den Bosnieneinsatz der Bundeswehr gefährden, was "irreparable bündnispolitische Konsequenzen" nach sich zöge. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Allein für den Kosvo-Einsatz wird Lafontaine unabhängig vom Wehretat im Jahr etwa 620 Millionen Mark bezahlen müssen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. "Das Finanzministerium lässt niemanden an sich heran", klagt Eberhard Birke, der in der Hauptstadt für die Interessen der Luft- und Raumfahrtindustrie wirbt und sich deshalb auf den Wehretat spitzt. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
← Vorige 1 3