Weihnachtsoratorium

← Vorige 1 3
  1. "Weihnachtsoratorium": So hieß der Roman auch im Original. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. So facettenreich, ausdrucksvoll und intelligent interpretiert könnte man das Weihnachtsoratorium alle Jahre wieder mit Begeisterung hören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wer das Weihnachtsfest geziemend bebegehen will, der tut das natürlich mit dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2005)
  4. Bachs Weihnachtsoratorium bleibt der Spitzenreiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Richters Aufnahmen von Bachs Weihnachtsoratorium oder der Matthäuspassion - kratzer- und rauschfrei auf CD wiederauferstanden - zählen jedenfalls heute, da dem Archiv-Label so manche Konkurrenz erwachsen ist, noch immer zu den Rennern. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Darüber hinaus ist in der Marienkirche am 26. Dezember um 17 Uhr das Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 bis 6, von Johann Sebastian Bach zu hören. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.12.2005)
  7. Am Sonnabend, dem 18. Dezember findet im Michel um 18 Uhr das Weihnachtsoratorium IV-VI von Bach statt, Karten kosten zwischen 8 und 44 Euro. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.11.2004)
  8. Der Motettenchor bringt Stücke aus Bachs Weihnachtsoratorium zu Gehör. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Für kurze Zeit zeigt nun die Staatsbibliothek Originalblätter aus der Matthäus-Passion, der Johannes-Passion, der h-moll-Messe, dem Weihnachtsoratorium und anderen Werken, die man unsterblich nennt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2004)
  10. Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten 1-3 Konzertaufzeichnung (bis 3.40) ARD. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
← Vorige 1 3