Weilheimer

← Vorige 1
  1. Im Saarländischen Rundfunk sagte der Geheimdienst-Experte und Leiter des Weilheimer Forschungs-Instituts für Friedenspolitik, dadurch bleibe nicht nur das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Bundesbürger auf der Strecke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Weichen für den Umzug der bisher in der Weilheimer Ortsmitte angesiedelten Erdbaufirma Fischer sind gestellt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Der internationale Staatsterrorismus Teherans nimmt nach Ansicht des Iranischen Widerstandsrats und des Vorsitzenden des Weilheimer Forschungsinstituts für Friedenspolitik, Erich Schmidt-Eenboom, ständig zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Weilheimer Deutschlehrer Friedrich Denk, einer der prominentesten Kritiker der Rechtschreibreform, hat die Rücknahme der Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene Regelwerk "im wohlverstandenen Interesse aller" begrüßt. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Um die Verwirrung komplett zu machen, klebten die Weilheimer an den Namen noch ein "Trio" dran - obwohl die Instrumentalgruppe nie ein Dreier war. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Der Weilheimer Studienrat Friedrich Denk, der den Widerstand anführte, erwartet, daß die Bevölkerung sich den neuen Schreibweisen nicht unterwerfen wird. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Der zweite Platz geht an Kanmantu, ursprünglich aus der Weilheimer Gegend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2003)
  8. Die Münchner Erzgießerschule um den Weilheimer Krumper herum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. BND-Chef August Hanning bestätigte in Berlin im Grundsatz Presseberichte, wonach der deutsche Auslandsgeheimdienst 1994 den Weilheimer Publizisten Erich Schmidt-Eenboom und weitere Journalisten über einen längeren Zeitraum überwacht. ( Quelle: Tagesschau vom 11.11.2005)
  10. Der Weilheimer Studienrat Friedrich Denk, der den Widerstand gegen die Reform 1996 mit seiner "Frankfurter Erklärung" ausgelöst hatte, bezeichnete das Vorhaben als gescheitert. ( Quelle: )
← Vorige 1