Weinkarte

  1. Tim Raue studiert schon die Weinkarte: "Hmm, nette Sachen dabei, die probieren wir alle, oder?!" ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  2. Die Weinkarte birgt eine überraschend gute Auswahl an Gewächsen zu bezahlbaren Preisen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. SZ: Kann eine rein deutsche eine internationale Weinkarte überhaupt ersetzen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  4. Die lavendelblauen Wände, die Weinkarte mit ihren ausschließlich französischen Flaschen, die Baguette und die Oliven - ja, hier weht die Trikolore. ( Quelle: Die Zeit (48/2002))
  5. Die Atmosphäre ist nett, die Weinkarte erstklassig, der Service wohltuend herzlich und kompetent, so daß sich konstatieren läßt: Ein Essen bei den Obauers ist ein privates Weltereignis. ( Quelle: Die Welt vom 23.07.2005)
  6. Die Weinkarte ist überschaubar, enthält aber einige ordentliche offene Weine auch aus deutschen Landen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.11.2004)
  7. Auf der Weinkarte stehen etwa drei Dutzend gut ausgewählte Weine aus der ganzen Welt, das ist nicht viel, aber alles bezahlbar zwischen 15 bis etwa 50 Euro, und das ist ja besser als eine lange Liste mit Mondpreisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.10.2003)
  8. Freunden anspruchsvollerer Alkoholika steht eine kleine gediegene Weinkarte zur Verfügung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Weinkarte überrascht in jeder Hinsicht: sehr umfangreich, sehr anspruchsvoll und sehr teuer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  10. Solche Anmutung ist geeignet, Erwartungen zu wecken, die durch einen ersten Blick in die Speisen- und Weinkarte womöglich noch höher gestimmt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.04.2002)