Weinkonsum

  1. Der Weinkonsum der Deutschen ist in den vergangenen Jahren mit etwa 22 Litern pro Kopf konstant geblieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Nach Angaben von Franz-Rudolf Schlöder von der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission sinkt der Weinkonsum innerhalb der EU jährlich um zwei Millionen Hektoliter, bei jährlich um 1,5 Millionen Hektoliter steigenden Erträgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Besten Schutz verspricht der mäßige Weinkonsum zum Essen, weil dann der Alkohol langsamer abgebaut wird und weil die Dauer der Mahlzeit die Zeit des Trinkens klar begrenzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2002)
  4. Der Zusammenhang zwischen literarischer Produktivität und Weinkonsum ist noch nicht hochprozentig erforscht, aber dass es ihn gibt, daran besteht unter Kennern kein Zweifel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.07.2002)