Weltfußballverband

← Vorige 1 3
  1. Der Brasilianer Joao Havelange (84) übergab den Vorsitz im Weltfußballverband vor zwei Jahren an seinen Generalsekretär Joseph Blatter (64), ohne auf den Sitz im IOC zu verzichten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Sie stümperte von Anfang an vor sich hin: Ärger mit dem Weltfußballverband; ein Logo, das der CSU-Marke arg ähnlich sah; interner Krach; dann wurde bekannt, dass noch Sponsoren-Millionen fehlen. ( Quelle: Merkur Online vom 16.07.2005)
  3. Vor Gericht treffen sich der Weltfußballverband Fifa und eine Klägergemeinschaft rund um den Schokoriegelhersteller Ferrero. ( Quelle: Handelsblatt vom 22.07.2005)
  4. Noch keine Reaktion gibt es vom Weltfußballverband Fifa. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Dort hatten der Weltfußballverband Fifa und das deutsche Organisationskomitee mitgeteilt, welche Stadien bei der Weltmeisterschaft zum Zug kommen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2002)
  6. Der Weltfußballverband hatte die Eintracht und Atalanta Bergamo aufgefordert bis zum 31. Januar 1992 in Gesprächen Klarheit über die unterschiedlichen Auffassungen zu schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Mayer-Vorfelder: Wir haben ja erst vor wenigen Tagen die Zusage vom Weltfußballverband Fifa bekommen, dass wir die Karten selbst vertreiben dürfen. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  8. Für den 33-jährigen Kahn hatte nach dem Finale ein Viertel der verbliebenen WM-Journalisten gestimmt, wie der Weltfußballverband Fifa am Dienstag mitteilte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2002)
  9. Bereits im Sommer 1996 hatte der Weltfußballverband Fifa die Fernsehübertragungsrechte zusammen mit denen fürs Weltkickertreffen im Jahre 2006 für horrende 3,4 Milliarden Mark an Leo Kirch sowie dessen Schweizer Partneragentur ISL verkauft. ( Quelle: Die Zeit (01/1997))
  10. Gegen die vom Weltfußballverband FIFA diskutierte Vergrößerung der Tore hat sich nun auch das brasilianische Idol Pele (55) ausgesprochen, mit einem Hinweis auf eine ganz persönliche Rekordmarke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3