Weltjugendtag

  1. "Seit den jüngsten Terroranschlägen in London ist Sicherheit noch mehr zu einem zentralen Thema geworden", sagte der Kölner Polizeipräsident Klaus Steffenhagen am Donnerstag bei der Vorstellung des Sicherheitskonzeptes für den Weltjugendtag. ( Quelle: Die Welt vom 22.07.2005)
  2. In Köln gingen die Jecken unter dem Motto "Kölle un die Pänz us aller Welt" (Köln und die Kinder aus aller Welt) auf die Straßen und blickten auf den Weltjugendtag im August. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)
  3. Aber sein Gastgeber interessierte sich eher dafür, wie der Erzbischof und der Papst denn beim Weltjugendtag unter einem Dach gewohnt hätten. ( Quelle: Die Welt vom 06.12.2005)
  4. Thomas gehört zu 18 Jugendlichen aus der Gemeinde St. Matthias in Schöneberg, die zum Weltjugendtag fahren wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.08.2005)
  5. Zum katholischen Weltjugendtag mit Papst Benedikt XVI. reisen heute (Montag) 400 000 junge Menschen aus 193 Ländern nach Köln. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 16.08.2005)
  6. In seiner Botschaft zum Weltjugendtag warnt er wiederum vor "ungebremsten Konsum, Drogen, Alkohol und Erotik"; Die Gefahrenzulage für BriefträgerInnen. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Nach den Erfahrungen beim Weltjugendtag wird auch für den Papst-Besuch in Bayern mit einem riesigen Ansturm von Gläubigen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland gerechnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2005)
  8. Dieses Phänomen ist derzeit in der kanadischen Stadt Toronto zu bestaunen; dort findet vom 23. bis 28. Juli der von Papst Johannes Paul II. initiierte neunte Weltjugendtag statt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2002)
  9. Der neue Papst Benedikt XVI. hat nach den Worten des Kölner Kardinals Joachim Meisner seine Teilnahme am Weltjugendtag im August in Köln fest zugesagt. ( Quelle: n-tv.de vom 21.04.2005)
  10. Bei dem Geländewagen, mit dem Papst Benedikt XVI. auf dem Weltjugendtag unterwegs ist, handelt es sich um ein Fahrzeug der M-Klasse von Mercedes, das in Handarbeit für Papst Johannes Paul II. gefertigt worden war. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2005)