Weltkonzerne

← Vorige 1
  1. Die Studiengebühren von insgesamt 24 000 Euro bezahlen schon jetzt große Weltkonzerne. ( Quelle: Abendblatt vom 21.01.2004)
  2. Doch es kam anders: Vor 53 Jahren gründete Werner Otto auf einer Wiese in Hamburg-Schnelsen einen der heute größten Weltkonzerne. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Denn, so Beck, "selbst allmächtige Weltkonzerne können ihre Konsumenten nicht entlassen". ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  4. Zu seinen Kunden zählten fortan deutsche und internationale Weltkonzerne: Deutsche Telekom, Mercedes-Benz, Sony, Ferrari. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.01.2001)
  5. Eine verlockende Perspektive, für Weltkonzerne ebenso wie für mittelständische Unternehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2002)
  6. Bessere Zahlen erwarten auch die Weltkonzerne der Auto- und Elektronikindustrie. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  7. Vom stolzen DDR-Kombinat bleibt im harten Konkurrenzkampf der Weltkonzerne nur ein kleiner Kern übrig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Wie kann es sein, dass zwei führende deutsche Weltkonzerne bei einem innovativen Produkt wie der Maut derart versagen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2004)
  9. Weltkonzerne verdienen heute viel Geld mit ihnen: Intel, AMD, Hynix, Micron und auch die Siemens-Tochter Infineon. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.04.2002)
  10. Weltkonzerne wie Volkswagen, General Motors oder Elf Aquitaine bauten hochproduktive, neue Produktionsstätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1