Weltkulturerbe

  1. Noch größer sind nach Ansicht des Experten die Probleme mit dem Trink- und Abwasser: 'Die Ausbeutung knapper Wasserressourcen und der nachlässige Umgang mit der Kanalisation schädigen das Weltkulturerbe.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Einen Platz im Weltkulturerbe abzubekommen, ist schon schwer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Aufnahme als Weltkulturerbe bringt zwar nach Angaben von Andreas Thiel keine direkten finanziellen Förderungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2001)
  4. Es ist eine kleine Hoffnung mehr, dass die tibetische Kultur und Religion, die zum Weltkulturerbe gehören, nicht völlig untergehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2003)
  5. Weltweit zählen bereits mehr als 400 Objekte zum Weltkulturerbe. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Der Park sei 1990 als Gartenkunstwerk von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt worden und dessen ursprüngliches Antlitz sei seither wiederhergestellt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Es reicht nämlich nicht zu warten, bis das einzige Bundesland ohne Weltkulturerbe in der Liste des internationalen Kulturerbes landet. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.06.2005)
  8. Die UNESCO hatte Bedenken gegen das Bauprojekt geäußert, weil es möglicherweise den Ausblick auf den Kölner Dom behindere und dessen Status als Weltkulturerbe gefährde. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2003)
  9. Quedlinburg mit seiner Stiftskirche St. Servatius und dem berühmten Domschatz oder der wunderbaren Altstadt mit den 1.200 Fachwerkhäusern soll als offizielles Weltkulturerbe hier nur kurz erwähnt werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Die Bauhaus-Erinnerungsstätten in Weimar und Dessau sollen voraussichtlich noch in diesem Jahr zum Weltkulturerbe erklärt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)