Weltranglisten-

← Vorige 1
  1. In nächster Zeit wird der ehemalige Weltranglisten- Erste erstmals Vater. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.10.2002)
  2. Nach Siegen gerechnet beendete der Weltranglisten- Spitzenreiter Erik Zabel (Unna) die abgelaufene Rad-Saison als zweitbester Profi hinter Robbie McEwen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 02.11.2002)
  3. Der Weltranglisten- Spitzenreiter setzt weiterhin auf sein Erfolgsrezept und spielt nur mit der Stammformation plus Libero. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 11.10.2002)
  4. Der Weltranglisten- Zehnte Stich verdient in Moskau 160 000 Mark, wenn er alle Spiele verlieren sollte, und 200 000 Mark, wenn er keine Niederlage kassiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. In der Runde der letzten 16 muss der Weltranglisten- 63. nun gegen Sebastien Grosjean antreten, der Franzose ist an Position sechs gesetzt. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.08.2002)
  6. Nach einer 36minütigen Regenunterbrechung nutzte der Weltranglisten- Zwanzigste die vierte Breakchance zum 9:8, nach insgesamt 3:49 Stunden verwandelte er den ersten Matchball zum größten Sieg seiner Karriere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Im Achtelfinale setzte sie die Olympiasiegerin und Weltranglisten- erste Timea Nagy schachmatt (15:7) und revanchierte sich gegen die verdutzte Ungarin nebenbei noch für die Viertelfinal-Niederlage bei den Spielen in Sydney. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2001)
  8. Graf übernahm in Paris wieder die Weltranglisten- Spitze von Monica Seles, die wegen der Folgen des Attentats von Hamburg ihren Titel nicht verteidigen konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Der dreimalige Wimbledon-Gewinner trifft im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale auf den Weltranglisten- 92. Andrej Olschowski. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Weltranglisten- Dritte aus Leimen erwischte zum Auftakt der am Montag beginnenden French Open in dem argentinischen Sandplatzsepzialisten Javier Frana, Nummer 47 der Weltrangliste, ein schweres Los. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1