Weltraumwetterwarte

  1. Die vor drei Jahren an der Universität Greifswald gegründete Weltraumwetterwarte arbeitet mit der Esa, dem Luft- und Raumfahrtzentrum Neustrelitz, dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und der schwedischen Universität Lund zusammen. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.10.2003)