Wendt

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Zum ersten Todestag der früheren Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Evelyn Wendt, trifft sich die Unabhängige Frauenliste Königs Wusterhausen am Sonntag um 15 Uhr im Familientreff "triangel" (Schloßplatz 1). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Der Hof wird mit Hilfe der Familie Wendt wieder hergerichtet und nach der Hochzeit von den jungen Leuten in Besitz genommen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Und die Sängerinnen und Sänger wie Elke Hendersen, Inga Rumpf, Knut Kiesewetter und Abbi Wallenstein sind ebenso vertreten wie die aktuelle Boogie-Szene von Vince Weber, Jo Bohnsack, Joja Wendt bis Axel Zwingenberger und und und. ( Quelle: Abendblatt vom 20.11.2004)
  4. Sein Geburtstag kann, darf deshalb nicht Rückblick sein auf Erfolge in Inszenierungen von Erwin Piscator, Ekkehard Schall, Fritz Kortner, Hans Lietzau, Ernst Wendt, Dieter Dorn, Thomas Langhoff, Herbert Achternbusch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Unterdessen haben Angela Paetz, ihr Mann Stefan (Handball-Abteilungsleiter) und die zurückgetretene zweite Vorsitzende Karin Wendt in einem "Tagebuch der Täuschungen" ihre Vorwürfe noch einmal detailliert zusammengefaßt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.01.2005)
  6. Im Berliner Telefonbuch füllt der Name Wendt zwei Seiten, aber keiner von ihnen heißt Heinz-Joachim. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Wie Wendt weiter bestätigte, muß nur noch Einigkeit darüber erzielt werden, wer für die Ersatzinvestitionen des beweglichen Anlagevermögens aufzukommen hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Leichtathletik: Bei einem Sportfest zum Saisonabschluß in Blankenburg/Harz wurde Speerwerfer Karsten Pack vom VfV Spandau Zweiter mit 69,68 Metern, hinter dem Norddeutschen Meister Peter Wendt (70,62 Meter). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. ZUSATZKONZERTE Da es für das Konzert von Joja Wendt an diesem Sonntag (20 Uhr, Musikhalle) nur noch Restkarten an der Abendkasse gibt, wird der Pianist am 7. und 8. April dort zwei Zusatzkonzerte geben. ( Quelle: Abendblatt vom 07.03.2004)
  10. Heilig war dieser Ernst und tat, was er so gern tut: Er schlug um in die unfreiwillige Komik; kann sich aber darauf verlassen, daß immer noch funktioniert, was Ernst Wendt einst 'Einschüchterungskunst' genannt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 10 11