Wenigen

  1. Die 22-jährige aus Riga stammende Geigerin beherrscht, was nur Wenigen gelingt: poetische Versunkenheit und analytische Schärfe aufs Anmutigste zu verbinden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  2. Aber sie macht alles aus diesem Wenigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2002)
  3. Wenigen anderen zuliebe würde man sich freiwillig einem Theaterabend unterziehen, der einer bezahlten Freizeitsberaubung gleicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Aber die Kommune, in der einst Tiepolo das größte Deckenfresko der Welt malte und Röntgen die gleichnamigen Strahlen entdeckte, jene Kommune müsse nun eben mit dem Wenigen zufrieden sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2003)
  5. Und damit zählt er bereits lange vor der Wende zu den ganz Wenigen, die ostdeutsche Truppenübungsplätze keineswegs nur mit Gefechtslärm, fürchterlichen Kriegsszenarien, Zerstörung und üblen Folgeschäden gleichsetzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Nur Wenigen ist der Zutritt gestattet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2003)
  7. "Die Wenigen, die kommen, bemängeln fehlendes Licht und schlechte Luft." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Aber wenn eine zumindest äußerlich geeint auftretende Opposition mit Hunderttausenden in den Straßen das Regime 1997 nicht aushebeln konnte, wie soll das dann den vergleichsweise Wenigen heute gelingen? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Nach dem Wenigen zu urteilen, das ich über das Projekt gehört habe", sagt Faßbender, "könnte es bei der Genehmigung Schwierigkeiten geben." ( Quelle: Aachener Zeitung vom 24.10.2005)
  10. O Trostlosigkeit, der wir glücklich Wenigen ausgesetzt sind! ( Quelle: Die Zeit 1995)