Werlé

  1. Vorgänger war der Sedlmayr-Kompagnon Wolfgang Werlé, und dessen Verurteilung im Mordprozeß löste erneut Pilgerfahrten zum Restaurant aus, obwohl es überhaupt nichts mehr mit der alten Wirtschaft zu tun hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Tanz "Artischockenherz" von Frédéric Werlé ist dann der Balztanz par excellence. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Auch wenn der Tatort so präpariert ist, dass nur ein Stricher als Mörder in Frage kommen soll, wird schließlich ein anderer Verdächtiger festgenommen, Wolfgang Werlé. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der Drahtzieher: Wolfgang Werlé. ( Quelle: BILD)