Wertpapierpensionsgeschäfte

  1. Nach Ansicht von Franz-Christoph Zeitler ist wegen der Beibehaltung des Satzes für Wertpapierpensionsgeschäfte die Zinsphantasie auf dem Markt erhalten geblieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bundesbank-Vizepräsident Johann Wilhelm Gaddum warnte allerdings davor, aus der Senkung des Satzes für Wertpapierpensionsgeschäfte auf eine Diskontsatz-Rücknahme zu schließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Er hatte erklärt, daß die Bundesbank beim dritten Leitzins - der Satz für Wertpapierpensionsgeschäfte - noch beachtlichen Spielraum nach unten hat. ( Quelle: Welt 1996)
  4. In Deutschland beträgt der Satz für Wertpapierpensionsgeschäfte seit etwa einem Jahr 3,3 Prozent. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Da dann Wertpapierpensionsgeschäfte im Wert von 75 Milliarden Euro fällig werden, führt die EZB der Kreditwirtschaft in der Euro-Zone Liquidität in Höhe von 27 Milliarden Euro zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der unveränderte Bundesbank-Kurs gilt auch für den sogenannten dritten Leitzins, den Satz für Wertpapierpensionsgeschäfte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der Zinssatz für Wertpapierpensionsgeschäfte gilt wegen des dahinterstehenden Volumens als wichtigster Leitzins der Bundesbank. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Kunden hätten offenbar Schuldverschreibungen, die überwiegend von Kommunen stammten, von der GGK als sogenannte Wertpapierpensionsgeschäfte erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Am Mittwoch hatten die Währungshüter ihre Politik der kleinen Schritte fortgesetzt und den Zins für Wertpapierpensionsgeschäfte auf 3,98 von 4,00 Prozent gesenkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)