Wertungen

  1. Nur wenn ein Text genug positive Wertungen hat, schafft er es auch auf die Titelseite. ( Quelle: Telepolis vom 13.04.2002)
  2. Unglaubliche, unpassende, ungebührliche Wertungen, Eindrücke, die zu äußern sich eigentlich nicht ziemt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. So codeverletzend uncool kann nur jemand reden, den der Hipsterkosmos, die permanenten Wertungen und Umwertungen der Großstadtszenen, im Kern unberührt gelassen haben. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Als Kernpunkte der Reform nennt er die Einbeziehung von Nicht-Regierungsorganisationen bei Erstellung der Berichte und den Verzicht auf Wertungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Unterschiedliche Wertungen bei Aktien hält er für leicht erklärbar: "Man wird am Neuen Markt eben bekannt, wenn man sich gelegentlich weit aus dem Fenster lehnt." ( Quelle: Die Zeit (17/1999))
  6. Einen sehr guten Überblick über die unterschiedlichen Wertungen der Biomedizin-Konvention aus wissenschaftlicher Sicht gibt das neueste Heft von "Universitas", der Stuttgarter Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. In den Tänzen Tango, Wiener Walzer und Langsamer Walzer erreichten die beiden jeweils die höchsten Wertungen, auch ihre Darbietungen im Slowfoxtrott und Quickstep waren sehr gut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Wertungen können die Sprinter Punkte für das Grüne Trikot sammeln. ( Quelle: Yahoo News vom 06.07.2005)
  9. Die insgesamt vier beteiligten Vereine haben nach einem Beschluss des DFB-Bundestages Ende April allerdings keine Möglichkeit mehr, beim Verband Protest gegen die Wertungen der Begegnungen einzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2005)
  10. Sie hakt nach bei den Erzählungen über Ereignisse, schildert das Leben der Fischer nicht chronologisch, vergleicht Sichten und Wertungen von damals mit dem heutigen Wissen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2001)