Wesenskern

  1. Denn zum ersten Mal in ihrer Geschichte sei es der Gattung vergönnt, die Evolution selbst in die Hand zu nehmen und die dazugehörigen Menschen in ihrem Wesenskern zu verändern. ( Quelle: Die Zeit (12/2001))
  2. Sie fürchten, der Zustrom russischer Juden, die aufgrund eines Abkommens der Bundesregierung nach Deutschland kommen, könne das Judentum in seinem Wesenskern verwässern. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  3. Die Anti-Beitritts-Propaganda in all diesen Ländern hatte einen Wesenskern: Im großen Ganzen der EU könnten mit der Dominante der großen Staaten nicht nur die Interessen, sondern auch die Identität der Kleinen leiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2003)
  4. Dass ein Zusammenhang zwischen ihnen besteht, wird suggeriert; ob es einen wahren Wesenskern in ihnen gibt, bleibt offen; wenn er existiert, dann ist er verschollen. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  5. Die Reihe Pop / bsession blendet das Gewese ums Starsein aus und schält sich unaufgeregt und interessiert an den Wesenskern der Sache heran. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  6. Dieser enge Völkerrechtsbezug gehört also auch zum Wesenskern des Asylrechts nach dem Grundgesetz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Es kann eine Erneuerung sein, eine Rückkehr also zum Wesenskern einer Sache. ( Quelle: Die Zeit (10/1958))
  8. Der essenzielle Kunstbegriff suggeriert die Vorstellung, es gebe unabhängig voneinander die manifesten Zwänge der Außenwelt und den authentischen Wesenskern innerer Freiheit und damit die Möglichkeit einer inneren Emigration. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2003)