Westkreuz

  1. RB 18 - Von 22 bis 1.30 Uhr Schienenersatzverkehr zwischen Falkensee und Westkreuz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die im Jahr 1927 erbaute denkmalgeschützte Brücke am Bahnhof Westkreuz wird von Montag an von Grund auf instand gesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. S 9 nach Westkreuz über Hauptbhf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Folge: Wer während des Berufsverkehrs in die Straßenbahn einsteigt, hat am S-Bahnhof Rahnsdorf nach nur vier Minuten Anschluß an den Zug nach Westkreuz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. RB 18 - Sonnabend von 12.30 bis 0.15 Uhr fahren Züge ab Westkreuz zur Minute 08. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Name Nordkreuz für Gesundbrunnen sei eine logische Konsequenz, da es in der Stadt bereits die Bahnhöfe Ostkreuz, Westkreuz und Südkreuz gebe. ( Quelle: Die Welt vom 15.10.2005)
  7. Zwei S-Bahn-Linien, die mit Beginn der Bauarbeiten Ende Mai eingestellt wurden, werden erst ab 20. Dezember, vier Uhr früh, wieder verkehren: die S 6 (Zeuthen Warschauer Straße) und die S 9 (Flughafen Berlin-Schönefeld Westkreuz). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Schüler touren von 10 bis 18 Uhr zwischen Schönefeld und Westkreuz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2002)
  9. Westkreuz dicht: Auch die Regionalbahnlinie 12 nach Falkensee, Hennigsdorf, Oranienburg, Templin und Prenzlau läßt das Westkreuz links liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Westkreuz dicht: Auch die Regionalbahnlinie 12 nach Falkensee, Hennigsdorf, Oranienburg, Templin und Prenzlau läßt das Westkreuz links liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)