Wie auch immer

  1. Wie auch immer die Interpretation ausfällt: Selbst die IG Metall bestreitet demnach nicht, daß 54 Prozent der Befragten für ein Eingehen auf die Vorschläge des Managements votiert haben. ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  2. Wie auch immer: Politik und Kunst können sich jedenfalls sehr nah sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.09.2005)
  3. Wie auch immer: Die Idee verdient Interesse, und sobald das Kästchen auf dem hiesigen Markt erscheint, werden wir seine segensreiche Arbeitsweise genauer ergründen. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Wie auch immer - die Zahl der registrierten Wähler, die 1992 bei 7,95 Millionen lag, beträgt diesmal nur etwa sechs Millionen, während es theoretisch etwa zehn Millionen Wahlberechtigte gibt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Wie auch immer das Personalgerangel ausgeht: Spannend bleiben die Fragen bis zuletzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2003)
  6. Wie auch immer die Bemühungen Romano Prodis im einzelnen ausfallen werden - schon jetzt ist klar, daß sich die EU unter seiner Ägide verändern wird wie kaum jemals zuvor. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Wie auch immer: Seine eigenen Deutungen über die Rätsel der Welt stellt Däniken brav hinten an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2003)
  8. Wie auch immer, am Ende seiner Amtszeit wird Andreas Nachama wieder Direktor der Topographie des Terrors werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Wie auch immer: Vor allem mit Mozart hatte Brendel an diesem Abend wenig Glück. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Wie auch immer man "1984" in die verschiedensten Diskurse einzuquirlen versuchte, Orwell fand Nachfolger. ( Quelle: Welt 1999)