Wiederherstellung

  1. Jetzt, so erklärte Siegfried Hummel, seines Zeichens scheidender Kulturreferent, müsse es erst einmal um die "Wiederherstellung der Würde der Landeshauptstadt München" gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Beim deutsch-tschechischen Verhältnis geht es doch nicht um die Wiederherstellung eines alten oder um das Festfrieren eines gegenwärtigen Zustandes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Allein für die Wiederherstellung der Klosterkirche werden fünf Millionen Mark veranschlagt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Vor etwa zwei Jahren wurden die Reste des zwischen 1789 und 1803 entstandenen Stamfordparks entdeckt und mit der Wiederherstellung begonnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2002)
  5. Dies aber ist Voraussetzung für die Wiederherstellung Bosnien-Herzegowinas als souveräner Staat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Nach den Worten ihres "Vizepräsidenten" Nikola Koljevic sollte bereits am Freitag eine Vereinbarung über die Wiederherstellung der Versorgung Sarajevos mit Strom, Wasser und Gas unterzeichnet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Darüber hinaus wird der Erlös der nächtlichen Tombola des Sommertreffs - die Ziehung des Hauptpreises war für 23 Uhr vorgesehen - in die Wiederherstellung der Statue des Antinoos aus der Antikensammlung der Alten Nationalgalerie fließen. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.07.2003)
  8. Dieses Verdikt träfe dann Immanuel Kant, der im Rahmen seiner Vergeltungstheorie die Ansicht verfocht, der Vollzug der Todesstrafe sei bei Delikten gegen das Leben gerade im Hinblick auf die Wiederherstellung der Würde des Täters notwendig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Paulinerverein, CDU und DSU hingegen sprechen sich für die Wiederherstellung der historischen Gebäudehülle aus. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.05.2002)
  10. Die Integration Deutschlands in die Europäischen Gemeinschaften hat, nächst den Herausforderungen des Kalten Krieges, wie nichts anderes die Wiederherstellung Deutschlands als handlungsfähiges politisches Gemeinwesen begünstigt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)