Wieland Herzfelde

  1. In den Literaturvorlesungen sprach Wieland Herzfelde, der Gründer des Malik-Verlags, nicht nur über Bücher, sondern vertraute seinen Hörern auch ein Stück eigener Biographie aus der Weimarer Zeit an. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Der Briefwechsel umfasst im Wesentlichen jene Jahre, in denen Wieland Herzfelde für Bloch als Verleger ein nützlicher Freund war. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Wieland Herzfelde: Tagebuch eines Laien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. So schrieb er im Dezember 1937 an Wieland Herzfelde, der eine Werkausgabe vorbereitete: "Ich bin äußerst beunruhigt, weil Du mir bis jetzt noch nicht einen Abzug der Liste der Mitarbeiter geschickt hast. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Dabei wird er in diesen Tagen achtzig Jahre alt - und sein Gründer hundert: Wieland Herzfelde. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Der Hintergrund dafür: Winkler fand im Archiv des Grafikers John Heartfield und dessen Bruder, dem Verleger Wieland Herzfelde, einen Brief. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.06.2005)
  7. Noch während des Krieges rief Wieland Herzfelde, der jüngere Bruder John Heartfields, der in der Weimarer Republik den bedeutenden linksgerichteten Malik- Verlag geleitet hatte, im New Yorker Exil den deutschsprachigen Aurora-Verlag ins Leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)