Wiener Philharmonikern

← Vorige 1
  1. Mortier wehrt sich gegen Abbados Einwand, er könne die wechselnden Besetzungen bei den Wiener Philharmonikern während der Aufführungsserien nicht akzeptieren. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Ein weiterer Meilenstein in der rasanten Karriere des jungen Briten wird sein Debüt bei den Wiener Philharmonikern mit Mahlers 10. Sinfonie. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2003)
  3. Im Salzburger großen Festspielhaus singen diese Menschen überdies, von einem Orchester, den Wiener Philharmonikern, begleitet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.07.2002)
  4. Auf der anderen Seite hat er jetzt auch ein sehr gutes Arbeitsverhältnis zu den Wiener Philharmonikern, die ja nominell keinen Chef haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Beethovens Symphonien hat er zyklisch bei den letzten Salzburger Festspielen aufgeführt; zur Zeit nimmt er sie mit den Wiener Philharmonikern für die Schallplatte auf. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Seine Einspielungen dieser Werke mit den Wiener Philharmonikern stellen eine Großtat der Aufnahmegeschichte dar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.11.2005)
  7. Die gestisch ungemein eloquente Liebenswürdigkeit, mit der Abbado Haydn dirigierte, weckte wohl auch in den Wiener Philharmonikern alle nur erdenklichen Lebens- und Feuergeister. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Das Triumvirat spricht mit drei Zungen, und der Intendant kapituliert in allen Richtungen - vor den Wiener Philharmonikern in der Dirigentenfrage, und nun bereits vor den Dirigenten in der Regiefrage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Außerdem arbeitete er auch mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, dem European Chamber Orchestra und der Deutschen Kammerphilharmonie zusammen und nahm an vielen bedeutenden Musikfestivals teil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Zudem gibt es den sinfonischen Gesamtzugriff, Abbados zweiter nach dem mit den anderen, den Wiener Philharmonikern, auch gleich in der audiovisuellen Variante auf DVD. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1