Wiener

  1. Der Wiener Uraufführung aber gelingt etwas Unerwartetes: Sie bringt in den bleischweren Stoff einen lässigen Rhythmus, der einen nicht mehr loslässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.04.2003)
  2. Wien bleibt Wien - bekanntlich die ärgste Drohung, die eine Stadt je ausgesprochen hat -, und der echte Wiener ist, was er ißt: eine braune Süßlichkeit, die manchem schwer im Magen liegt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Die Kleinheit des Acht-Millionen-Landes und die relative Größe seiner Hauptstadt, deren politisches, mediales und gesellschaftliches Leben sich weitgehend auf die Wiener Innenstadt beschränkt, macht die informellen Kontakte berechenbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Im September werden im Konzerthaus am Platz der Akademie außerdem das San Francisco Symphony Orchestra, das Wiener Johann-Strauß-Orchester und die Virtuosi Saxoniae unter Ludwig Güttler aktiv. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Der Text von André Heller, dem Wiener Chansonnier, Autor und Impresario, erscheint Mitte April in dem zweibändigen Opus "Weltkomödie Österreich. 13 Jahre Burgtheater 1986 - 1999". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Natürlich meint der Wiener, Kunst mehr als alles andere zu lieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Wiener Tagung diskutierte eingehend über ein Steuermodell (die so genannte Tobi-Tax), wonach sämtliche internationale Transaktionen von Auslandsreisen bis hin zu internet-Nutzung oder e-mail-Versand abgabepflichtig wären. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Das Resümee, das Klaus Bachler aus den eben zu Ende gegangenen Wiener Festwochen - den vierten und vorletzten unter seiner Intendanz - zog, klang äußerst selbstbewußt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Wir sitzen beim Abendessen, im Medoq gleich hinter der Schauburg, wo er, der Wiener, seit einer Woche jeden Abend auftritt und ein Karl-Valentin-Programm vorspielt. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Die Wiener Finanzbehörden prognostizieren ein um 0,8 Prozent erhöhtes Wirtschaftswachstum innerhalb von sechs Jahren und eine um 0,4 Prozent höhere Beschäftigung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)