Wiener

  1. Der Held im ersten von drei Einaktern, die George Tabori am Wiener Akademietheater zu seiner vorerst letzten Uraufführung "Die letzte Nacht im September" zusammengefaßt hat, ertüchtigt seinen Körper für den letzten Gang. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Persönlich PAUL, Chef des Circus Roncalli, ist am Sonntag in der Manege seines Zirkuszeltes vor dem Wiener Rathaus mit der italienischen Artistin Eliana Larible kirchlich getraut worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Zur Hommage an den früh verstorbenen Aktionisten Rudolf Schwarzkogler stellte eine Gruppe junger Künstler in einer Wiener Galerie Aktionen von damals nach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.02.2002)
  4. In diesem Sinne hat der "Schutzverband beschlagnahmter deutscher Vermögen in Österreich" (Sitz München 13, Tengstraße 24) dem Wiener Finanzministerium Vorschläge für eine Reform des Verwaltergesetzes gemacht. ( Quelle: Die Zeit (10/1951))
  5. In der Spekulationsküchen brodeln derweilen auch die Namen von Klaus Zehelein (Stuttgart), Pamela Rosenberg (San Francisco) und Klaus Bachler, Intendant des Wiener Burgtheaters. ( Quelle: Die Welt vom 12.04.2005)
  6. Bei einem der Schwerpunkte ihrer Präsidentschaft, der Osterweiterung der EU, muß die Wiener Regierung bei den EU-Partnern noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Der schwarz-blauen Wiener Koalition droht in mancher Hinsicht ein ähnliches Schicksal wie seinerzeit der Regierung Kohl in Bonn: Vor lauter pragmatischer Freude am Regieren die großen Ziele aus den Augen zu verlieren. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Für den Komponisten war es die Lebensrettung, aber die Wiener Oper hat bis heute keines seiner Werke gespielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Sie siegte auf dem "Hausberg" der Wiener mit über einer Sekunde Vorsprung vor Compagnoni und der Österreicherin Anita Wachter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Diesmal stritt die Partei um die von der Wiener FPÖ/ÖVP-Koalition beschlossene Aufschiebung der Steuerreform, wodurch die Hilfe für die Flutopfer finanziert werden soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)